Modelliermasse
Wir benutzen meistens eine Masse aus Holzmehl und Binder,
die wir uns selber herstellen.
Man besorge sich also vom Baumarkt eine Tüte Sägemehl.
Es wird in große Säcke gepustet und manchmal
muß man warten, bis so ein Sack voll ist.
|
|
 |
Eine
Packung Tapetenkleister
(mit Methylan)
in 3 - 4 Liter Wasser rühren und quellen lassen.
Nach ca. 20 Min. sollte ein dicker Glibber entstehen,
ähnlich fest wie Pudding.
|
Inzwischen kann man mit einem feinen Küchensieb alle
groben Stücke aus dem Sägemehl entfernen.
Zum Kleister kommt ungefähr die gleiche Menge Sägemehl
und dann: kneten!
Nicht aufgeben, auch wenn zuerst noch alles bröselt.
|
 |
 |
Nach und nach wird die Masse klebriger und bekommt Brotteigkonsistenz.
Sie sieht auch so aus, aber sie schmeckt leider nicht.
Wenn der Klumpen zu weich ist - mehr Sägemehl, ist
er zu hart - mehr angerührten Kleister (kein Wasser,
sonst hält es später nicht).
|
Die Masse ist nun modellierbereit und hält luftdicht
verpackt ca. drei Tage.
Wer Finger oder andere dünne Dinge herstellen möchte,
kann noch einen Schuß Ponal dazukneten, das ergibt
höhere Festigkeit, aber auch höheres Gewicht.
Außerdem hat man es hinterher schwerer mit dem Schleifen.
|
 |
|
|